Unser Team für Lützschena-Stahmeln

Christoph Jacobi, Doris Krieg, Frank Berger, Jens Köhler, Andreas Köhler, Susan Müller (v.l.n.r.) Foto: Kathrin Weinel

Liebe Lützschenaer und liebe Stahmelner,

Wozu gibt es einen Ortschaftsrat in Lützschena-Stahmeln?

Sie wenden sich an ihn, wenn Sie Ihre Ortschaft lebenswerter machen, Ihren Verein fördern wollen oder um Brauchtumsmittel sinnvoll einzusetzen. Das möchten wir künftig für Sie und mit Ihnen gemeinsam tun.

Wer sind wir?

Zuerst einmal engagierte Bürger. Menschen, die sich für die Gemeinschaft einsetzen wollen. Wir leben in beiden Ortsteilen und zwar schon lange. Darum wissen wir, wo der Schuh drückt. Wir kommen aus verschiedenen Berufen, sind Chemikerin und Beamtenanwärter, Hochschullehrer und Kosmetikerin, Musiker und Rentner. Wir haben eine Menge Lebenserfahrung gesammelt.

Warum machen wir das?

Vor allem, weil wir unser Lützschena-Stahmeln lieben. Und weil wir glauben, dass sich in unserer Demokratie der Einsatz zum Wohl aller lohnt.

Was wollen wir konkret erreichen?

Wir wollen den geplanten Schulneubau zeitnah umsetzen. Wir wollen ein Ortsteilzentrum in Lützschena mit integriertem Supermarkt, Bankautomat und Bänken zum Verweilen. Wir wollen ein Alten- und Pflegeheim. Und wir wollen einen 10 Minuten-Takt der Linie 11 ab der neuen Haltestelle Hänichen. Das alles soll barrierefrei zu erreichen sein, d.h. wir brauchen ordentliche Fußwege und Haltestellen.

Warum glauben wir, das alles auch erreichen zu können?

Weil wir von der SPD schon viel erreicht haben. Durch den Einsatz des Bundestagsabgeordneten der SPD, Holger Mann, konnte die Renaturierung der Wasserwege im Schlosspark finanziert werden. Unser SPD-Stadtrat, Andreas Geisler, war maßgeblich am Projekt neue Wendeschleife Linie 11 beteiligt. Er war es auch, der sich aktiv einsetzte für den Neubau der Grundschule und die neue Rettungswache am TÜV.

Wir von der SPD reden nicht nur, wir machen und wir liefern.

Geben Sie Lützschena-Stahmeln neuen Schwung. Geben Sie der Liste SPD ihre 3 Stimmen!

Lernen Sie uns kennen! Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen Spaziergang am 2. Juni, Treff um 14:00 Uhr im Schlosshof Lützschena.